Kampf mit innerer Uhr: Wie Jetlag entsteht – und was hilft
Bei Reisen über mehrere Zeitzonen ändert sich der Rhythmus von Tag und Nacht und das bringt unseren Körper durcheinander. Wie kommt er möglichst schnell wieder in die Spur?
News
Bei Reisen über mehrere Zeitzonen ändert sich der Rhythmus von Tag und Nacht und das bringt unseren Körper durcheinander. Wie kommt er möglichst schnell wieder in die Spur?
Man träumt von einer Woche Sonnenschein und bekommt eine Woche Mistwetter. Was hilft dann gegen drohenden Reisekoller? Wir haben eine Expertin für Positive Psychologie gefragt.
Eine Kanutour zwischen Pilsen und Karlstejn entführt ins ländliche Tschechien. Der flache Fluss ist für Anfänger geeignet – oder zum Abschalten. Overtourism gibt es nicht, auch keine Wucherpreise.
Urlauber sorgen weiter für volle Fernstraßen. Und: Auf einer vielbefahrenen Strecke droht wegen einer Sperrung zusätzliches Ungemach. Wann und wo es länger dauert - die Übersicht.
An spanischen Flughäfen können Ausstände des Bodenpersonals für Probleme sorgen - mitten in der Urlaubszeit. Was Reisende wissen müssen.
ETA für Großbritannien, Einreisekarte für Thailand, Visum für Indien: Der Reisepass allein reicht längst nicht überall. Dienstleister wollen bei diesen Dokumenten helfen. Wann braucht es sie wirklich?
Wer eine Pauschalreise bucht, muss auch aufgeklärt werden: Brauche ich ein Visum und wie lange muss der Pass bei der Einreise noch gültig sein? Danach aber sind auch die Reisenden…
1925 zog die berühmte Schule für Gestaltung nach Dessau, wo sie ihre produktivste Zeit hatte. Eine Radroute verbindet ikonische Bauwerke, eines dient sogar als Unterkunft.
In Schöningen wurden in den 1990er-Jahren die ältesten je von Menschenhand angefertigten Jagdwaffen gefunden. So langsam stellt sich der Ort auf Touristen ein. Die Steinzeit hält Einzug ins Stadtbild.
Die Hinreisewelle zu beliebten Urlaubszielen hat ihren Zenit überschritten - diese Spuren auf den Autobahnen werden am Wochenende etwas weniger voll. Doch auf den Rückreiserouten droht ein «Chaos».