Hier drohen am Wochenende die längsten Staus
Die Hinreisewelle zu beliebten Urlaubszielen hat ihren Zenit überschritten - diese Spuren auf den Autobahnen werden am Wochenende etwas weniger voll. Doch auf den Rückreiserouten droht ein «Chaos».
News
Die Hinreisewelle zu beliebten Urlaubszielen hat ihren Zenit überschritten - diese Spuren auf den Autobahnen werden am Wochenende etwas weniger voll. Doch auf den Rückreiserouten droht ein «Chaos».
Ein Algengift kann über Riff-Fische im Körper von Urlaubern landen - mit Folgen von Übelkeit bis neurologischen Symptomen. Bei welchen Fischen man aufpassen sollte.
Wer in diesem Sommer zu Hause bleibt, muss auf Urlaubsfeeling nicht verzichten. Ob Amalfiküste, Karibik oder Kapstadt: Ferienflair gibt es mit Musik, Rezepten und ein paar Deko-Ideen auch daheim.
Kakaoplantagen, Kolonialerbe: Der Staat vor der Westküste Afrikas wird auch «die Schokoladen-Inseln» genannt. Und man kann in Regionen vorstoßen, wo jegliche Spuren der Zivilisation fehlen.
Surfen und Chatten im Flugzeug: Bei einer Mehrzahl der Airlines mit vielen Abflügen aus Deutschland gibt es solche Angebote laut einer Marktanalyse - meist kostenpflichtig, doch manchmal auch gratis.
Wohnwagen sind kleine rollende Wohnungen - und haben oft auch ein TV-Gerät verbaut. Mitunter müssen Camper dafür auch Rundfunkbeitrag zahlen. Was hier gilt - kurz und knapp zusammengefasst.
Am Wochenende drohen auf zahlreichen Autobahnen Staus. Besonders Rückreisende müssen Geduld haben – das Ferienende mancherorts sorgt für volle Strecken und längere Fahrtzeiten. Gibt's Alternativen?
Unzählige Unterkünfte in einer Urlaubsregion auf einen Blick: Viele zieht es zur Reiseplanung auf Buchungsportale - doch nicht immer sind die dortigen Angebote das Beste für den eigenen Geldbeutel.
Eine Kreuzfahrt? Niemals! Da war sich unser Autor ganz sicher; bis er sich doch breitschlagen ließ. Auf hoher See fand er einige Vorurteile bestätigt - aber auch eine neue Leidenschaft.
Immer mehr Menschen zieht es in die Alpen. Nicht alle sind dabei fair und rücksichtsvoll. Das zeigt sich etwa bei Hüttenreservierungen, beklagt der Österreichische Alpenverein. Was ist das Problem?