Unberührt und schoko-süß: Die Inseln São Tomé und Príncipe
Kakaoplantagen, Kolonialerbe: Der Staat vor der Westküste Afrikas wird auch «die Schokoladen-Inseln» genannt. Und man kann in Regionen vorstoßen, wo jegliche Spuren der Zivilisation fehlen.
News
Kakaoplantagen, Kolonialerbe: Der Staat vor der Westküste Afrikas wird auch «die Schokoladen-Inseln» genannt. Und man kann in Regionen vorstoßen, wo jegliche Spuren der Zivilisation fehlen.
Eine Kreuzfahrt? Niemals! Da war sich unser Autor ganz sicher; bis er sich doch breitschlagen ließ. Auf hoher See fand er einige Vorurteile bestätigt - aber auch eine neue Leidenschaft.
Die Genossenschaft Reka bietet in Urnäsch Familienferien, wie man sie in der Schweiz selten findet: mit dem Versprechen, bezahlbar zu sein. Ein Aufenthalt zeigt, was Touristen erwartet.
Früher wurde abgetorft, heute ist das einst größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas ein Wanderparadies an der deutsch-niederländischen Grenze. Unterwegs im Land der Moorkolonisten.
Den US-Bundesstaat verbindet man mit vielen Größen der Musikindustrie. Und viele reüssierten auf der Bühne der Grand Ole Opry, die dieses Jahr 100 wird. Tour von Nashville über Memphis nach…
Bei Wein und Portugal denkt man automatisch an Portwein. Doch auf Portugals «Blumeninsel» im Atlantik ist der Madeira-Wein der Star. Vor allem von Mitte August bis Oktober zur Ernte- und…
Queen Victoria kam, Napoleon auch, es sprießen Bananenstauden und Baumfarne: Die Eilande des Alpensees versprühen vielschichtige Exotik. Zu Besuch in Palästen und Gärten mit altehrwürdigem Flair.
Fachwerk, Main und guten Wein - das verbindet man mit Odenwald und Spessart. Aber die Gegend bietet noch mehr. Sechs Stopps in historischen Kellern, Gewölben und Bunkern. Whiskyduft inklusive.
Die Gullah wurden einst aus Westafrika an die Küste South Carolinas verschleppt. Ihre Nachfahren pflegen bis heute ihre afroamerikanische Kultur und zeigen Gästen die Facetten des historischen Erbes.
Schon wieder ein Kunstjubiläum? Viel besser: Nach Jahren der Renovierung können Anwesen und Atelier des bekannten Malers wieder besucht werden. Die flankierenden Ausstellungen versprechen Extraklasse.